Dreirotorblättrige Windräder finden sich fast ausschließlich hier in Deutschland. Bei dieser Art von Windkraftanlage handelt es sich um eine horizontale Anlage, denn ihre Achse ist stets horizontal ausgerichtet. Außerdem gibt es auch Anlagen, die vertikal bzw. lotrecht aufgestellt sind. Bei diesen Bauweisen liegt der Vorteil auf der Hand, denn die gesamte Gondel kann eingespart werden.
Aktuelle und vorläufige Informationen zu den erneuerbaren Energien im Jahr 2017, hat die AGEE-Stat veröffentlicht. Einen Überblick über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr, erhalten Sie hier. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) ist ein unabhängiges Fachgremium und arbeitet seit Februar 2004.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Rolf Hinrichs - Emissionsdaten
Rolf Hinrichs - Der EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) ist derzeitig der anspruchsvollste europäische Abgasstandard, den für B...
-
Rolf Hinrichs - Die von außen sichtbaren Bestandteile einer Windkraftanlage sind der Turm, die Rotorblätter, die zumeist dreiblättrig sind, ...
-
Dreirotorblättrige Windräder finden sich fast ausschließlich hier in Deutschland. Bei dieser Art von Windkraftanlage handelt es sich um ein...
-
Rolf Hinrichs - Bereits seit Jahrtausenden verwenden die Menschen die Windkraft. Allerdings wurde die Nutzung der elektrischen Energie erst...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen